noch
bis zum nächsten Stammtisch am
22.12.2025








es gibt ein neues Dominik Schirmer Album! hier kann man es hören:





















Am 21. Mai 2015 um 17:30 Uhr trafen sich 18 glühende Anhänger der Kultband aus Liverpool zum 1. Beatles Stammtisch in der Gaststätte Lindenhof in Bochum Stiepel. Mittlerweile sind wir mit 80 Mitgliedern der bundesweit größte BEATLES Stammtisch und treffen uns in der Ritterburg am VfL Stadion. 2025 haben wir das 60. Stammtischtreffen gefeiert! Bisher sind diverse Aktivitäten durchgeführt worden (siehe Blog). Die Highlights waren sicher unsere Liverpool-Fahrten und ganz besonders die Durchführung des Bundesweiten BEATLES Stammtisch Treffens 2019 mit ReCartney/Dominik Schirmer und 2024 mit Get Back/Dominik Schirmer und USCHI NERKE!







es gibt ein neues tolles BeatlesVideo!!!
Es gibt uns wieder!!!
die ruhrgebeatles freuen sich riesig!!






unser Poloshirt gibt es in der Ritterburg!
Hier eine neue Rubrik: schöne Beatles Coversongs
“Hello Goodbye” – the cure
2025/10
14.09.2021
WDR4 besucht die Ruhrgebeatles



(1965 hatten die Beatles 43 Auftritte!)
Donnerstag, 4. November 1965
Aufnahme: What Goes On, 12-Takt-Original
Studio Zwei, EMI Studios, Abbey Road
Produzent: George Martin
Ingenieur: Norman Smith
Die Beatles standen unter Druck, das Album „Rubber Soul“ rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft fertigzustellen . Dies erforderte zwei bemerkenswerte Taktiken: nächtliche Aufnahmesessions und die Wiederentdeckung alter Kompositionen. Die Gruppe hatte „Michelle“ , einen Paul McCartney frühen Song von am 3. November 1965 , aufgenommen . Am darauffolgenden Tag wurde ein Song von John Lennon wiederentdeckt. „What Goes On“ aufnehmen wollen war in der Zeit der Quarrymen entstanden, und die Beatles hatten ihn bereits während der „From Me To You“ -Session am 5. März 1963 .
Der Song wurde in einer Session fertiggestellt, die um 23 Uhr begann und um 3:30 Uhr am darauffolgenden Morgen endete. McCartneys Bassgitarre und Ringo Starrs Schlagzeug wurden in einem einzigen Take auf Spur eins des Vierspur-Bandes aufgenommen. Starrs Gesang wurde auf einer zweiten Spur hinzugefügt.
Anschließend wurden Lennons Rickenbacker 325 Rhythmusgitarre, George Harrisons Gretsch Tennessean Gitarre und die Backing Vocals von Lennon und McCartney hinzugefügt, und der Song war fertig.
Die Session war damit aber noch nicht beendet. Die Beatles beschlossen, „12-Bar Original“ aufzunehmen , ein instrumentales Bluesstück, das scheinbar von Booker T. & the MGs’ „Green Onions“ inspiriert war. Der erste Take misslang, aber der zweite war im Kasten und dauerte 6 Minuten und 42 Sekunden. George Martin stieß am Harmonium zur Gruppe hinzu, und der Song wurde ohne Overdubs aufgenommen. McCartney spielte Bass, Starr Schlagzeug, Harrison eine Fender Stratocaster mit Tonpedal und Lennon eine Epiphone Casino.
Trotz der Schwierigkeiten, die die Fertigstellung von „Rubber Soul mit sich brachte, entschieden sich die Beatles klugerweise dagegen, die Originalversion mit zwölf Takten aufzunehmen. Eine bearbeitete Fassung des zweiten Takes, die 2 Minuten und 55 Sekunden dauerte und aus vier verschiedenen Teilen der Aufnahme zusammengesetzt war, wurde schließlich 1996 auf „Anthology 2“ veröffentlicht
aus The Beatles Bible