noch

Tage
Stunden
Minuten

bis zum nächsten Stammtisch am
16.10.2025

Unser Premium Partner
Hier klicken
unsere Partner!

es gibt ein neues Dominik Schirmer Album! hier kann man es hören:

Verlinkung:
10 Jahre RUHRGEBEATLES 2025
Feier mit Diederik, Felix und Jac!!
OOOH, wie war das SCHÖÖÖÖÖN!
Eindrücke von unserem tollen Stammtischfest 2024

Am 21. Mai 2015 um 17:30 Uhr trafen sich 18 glühende Anhänger der Kultband aus Liverpool zum 1. Beatles Stammtisch in der Gaststätte Lindenhof in Bochum Stiepel. Mittlerweile sind wir mit 80 Mitgliedern der bundesweit größte BEATLES Stammtisch und treffen uns in der Ritterburg am VfL Stadion. 2025 haben wir das 60. Stammtischtreffen gefeiert! Bisher sind diverse Aktivitäten durchgeführt worden (siehe Blog). Die Highlights waren sicher unsere Liverpool-Fahrten und ganz besonders die Durchführung des  Bundesweiten BEATLES Stammtisch Treffens 2019 mit ReCartney/Dominik Schirmer und 2024 mit Get Back/Dominik Schirmer und USCHI NERKE! 

es gibt ein neues tolles BeatlesVideo!!!

Es gibt uns wieder!!!

die ruhrgebeatles freuen sich riesig!!

unser Poloshirt gibt es in der Ritterburg!

Hier eine neue Rubrik: schöne Beatles Coversongs

14.09.2021
WDR4 besucht die Ruhrgebeatles

Was geschah vor 60 Jahren?
(1965 hatten die Beatles
43 Auftritte!)

Mittwoch, 13. Oktober 1965

Aufnahme: Drive My Car

Studio Zwei, EMI Studios, Abbey Road
Produzent: George Martin
Ingenieur: Norman Smith

An diesem Tag nahmen die Beatles „Drive My Car“ , den Eröffnungssong von Rubber Soul , in den EMI Studios in London auf. Es war die zweite Aufnahmesession für das Album. Die Session begann um 19 Uhr und endete am nächsten Morgen um 0:15 Uhr. Dies war die erste Aufnahmesession der Beatles, die nach Mitternacht endete, obwohl dies bald zur Normalität werden sollte.

„Drive My Car“ wurde in vier Versuchen aufgenommen, von denen der letzte die einzige vollständige Aufnahme war. Auf dem Rhythmustrack waren John Lennon am Tamburin, Paul McCartney am Bass, George Harrison an der Fender Stratocaster und Ringo Starr am Schlagzeug zu hören. Anschließend wurden mehrere Overdubs hinzugefügt. Der erste bestand aus den Lead-Vocals von Lennon und McCartney und den Backing-Vocals von Harrison. Der dritte Track enthielt Lennons doppelt aufgenommenen Gesang für die Zeilen „And maybe I’ll love you“ und „beep beep, beep beep, yeah“. Track vier enthielt den letzten Schliff: McCartneys Leadgitarre während des Intros, Solos und Coda, Cowbell von Starr und Lennons Klavierpart während der Refrains.

aus The Beatles Bible

nächster termin am Samstag, 16. Oktober 1965

beatles shea stadium 1965

offizielles Video!

folge uns auch gerne auf Facebook